Internationaler Führerschein für Thailand
„Thailand ist nicht Vertragspartei des Internationalen Abkommens über Kraftfahrzeugverkehr“
Antwort der Thailändische Botschaft Berlin: Auf eine Frage der Pattayafans, ob man als Tourist in Thailand Auto fahren darf, haben sie folgende Antwort erhalten:
Eine Anerkennung in Deutschland ausgestellter internationaler Führerscheine erfolgt in Thailand offiziell nicht. Thailand ist nicht Vertragspartei des Internationalen Abkommens über Kraftfahrzeugverkehr vom 24. April 1926. Das Übereinkommen über den Straßenverkehr vom 08.11.1968 hat Thailand zwar unterzeichnet, jedoch nicht ratifiziert, so dass es ebenfalls keine Anwendung findet.
Darauf hat das thailändische Außenministerium in einer Stellungnahme gegenüber der Botschaft vom 29.01.2016 auch noch einmal ausdrücklich hingewiesen. … Der komplette Artikel: Weiter
Deutsches Auswärtiges Amt
Unter: Allgemeine Reiseinformationen
Führerscheine
Deutsche Führerscheine und in Deutschland ausgestellte internationale Führerscheine werden in Thailand offiziell nicht anerkannt. Zum Führen von Kraftfahrzeugen ist grundsätzlich eine thailändische Fahrerlaubnis erforderlich. In der bisher bekannten Praxis genügt allerdings selbst renommierten Fahrzeugvermietungen der deutsche Führerschein.
Die Umschreibung einer deutschen in eine thailändische Fahrerlaubnis kann auch für kurzfristige Aufenthalte in Thailand beantragt werden. Verbindliche Informationen zur Antragstellung können beim Department of Land Transport erfragt werden.
Ausgabe vom 19.01.2018
https://smartexpat.com/thailand/how-to-guides/transport/driving/driving-licences
Reinhard Latzke(Quote)
Das Deutsche Auswärtige Amt beantwortet alle Anfragen, „Deutsche Führerscheine und in Deutschland ausgestellte internationale Führerscheine werden in Thailand offiziell nicht anerkannt.“ Genau so steht es auf der Webseite des AA (Hier, unter Führerscheine)
Da werden wir uns hüten das Gegenteil zu behaupten.
Raimund Haerthe(Quote)
also darf ein Tourist, der keinen thailaendischen Fuehrerschein hat, gar kein Fahrzeug mieten. Das kann sehr problematisch werden im Fall eines Unfalls, wenn die Versicherung eine Kostenuebernahme wegen der fehlenden Fahrerlaubnis ablehnen sollte. Bitte nicht vergessen, dass auch die einheimischen Versicherungen dazulernen.
Dietmar Kajnath(Quote)
Vielen Dank für die Info. Als Konsequenz werde ich Thailand ab sofort als Reiseland meiden.
Harald Noll(Quote)
Was für eine einfältige Reaktion!!
Hans(Quote)