der am 15. Oktober 2020 für Bangkok ausgerufene Notstand („Serious Emergency Situation in Bangkok“) wurde heute aufgehoben.
Aufgrund der anhaltenden Demonstrationen möchten wir Sie dennoch bitten, auch weiterhin vorsichtig zu sein.
Die folgenden Empfehlungen gelten fort:
– Informieren Sie sich über die lokalen und sozialen Medien, z.B. über Twitter und Facebook, regelmäßig über die aktuelle Lage.
– Meiden Sie Demonstrationen und größere Menschenansammlungen.
– Folgen Sie den Anweisungen der lokalen Sicherheitskräfte.
Bitte beachten Sie auch die aktuellen Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes für Thailand, die Sie über die Website des Auswärtigen Amtes aufrufen können:
Der Freundeskreis ist ein Zusammenschluss von Menschen, die durch ihr Engagement das BZ in seiner Aufgabenerfüllung unterstützen, stärken und den Bekanntheitsgrad unseres Zentrums steigern möchten.
Am Donnerstag, dem 27. August 2020, wurde der „Freundeskreis des Begegnungszentrums Pattaya“ von sechs Mitgliedern gegründet. Der FBZ-Ausschuss besteht aus dem Sprecher (Wolfram Reda) dessen Stellvertreter (Claus Neumann), dem Kassenwart (Phillip Dellenbach) und dem Schriftführer (Pius Acker).
Das Begegnungszentrum ist an sechs Tagen in der Woche ein offener Treffpunkt für alle:
Kaffee, Kuchen, Speisen und Getränke zu moderaten Preisen.
Eine Bibliothek mit mehr als 3.000 deutschsprachigen Büchern lädt zum Schmökern und kostenloser Ausleihe ein. Tischtennis oder Boule im Garten, oder lieber eine Runde Poolbillard?
Workshops, Vorträge, Austausch über aktuelle Themen, Sprachkurse, Senioren Gymnastik, Yoga und Meditation, Shanty- und Kirchenchor.
Hilfe bei Problemen mit dem Computer, Tablet oder Handy, Dolmetscherdienste in Englisch und Thai und gemeinsame Ausflüge.
Montag ist Ruhetag. Jeden zweiten Sonntag feiern wir Gottesdienst, unser Pfarrer steht als Seelsorger für Gespräche zu Problemen und Fragen rund um die Bewältigung des Lebensalltags zur Verfügung. Aber auch für Taufen, Hochzeiten, Krankenhausbesuche und Sterbebegleitung.
Der Freundeskreis wurde gegründet, um durch eigene Veranstaltungen und Aktivitäten Spenden zu generieren, die helfen sollen, die Existenz unseres Zentrums langfristig zu sichern. Jeder der das BZ schätzt und mithelfen möchte, es zu erhalten und weiterzuentwickeln, kann dies über eine Mitgliedschaft im Freundeskreis des Begegnungszentrums (FBZ) tun. Aber auch Geld- bzw. Sachspenden oder ein ehrenamtliches Engagement im BZ helfen!
Mitglied des Freundeskreises kann jede natürliche oder juristische Person werden. Die Aufnahmegebühr beträgt 500,- Baht, weitere Jahresbeiträge werden nicht erhoben. Wir laden Sie ein, mitzumachen, den Ort zu gestalten, wo Menschen Ansprache, Rat und Hilfe finden oder selber geben und nicht zuletzt gemeinsam feiern können.
In diesem Sinne: Herzlich willkommen im Begegnungszentrum Pattaya! https://bzpattaya.wordpress.com Die BLOG Seite: mit News ums BZ und den Wochenprogrammen … mehr
Ein netter Beitrag von Thainess.de, den wir Ihnen zum Anlass unseres 18-Jährigen gerne hier weitergeben.
Mal wieder die letzten Schlagzeilen zur Lage in Thailand verpasst? Oder auf der Suche nach einem Link zu einem speziellen Thai-Thema und bei „Tante Google“ nicht fündig geworden? Kein Problem! Denn für alle deutschsprachigen Thailand-Fans weltweit und Expats aus DACH in Thailand liefert der Thai-Ticker seit fast zwanzig Jahren geballte Informationen auf seiner Internetseite, per E-Mail und bei Facebook. Ein Kurzporträt des Thai-Ticker in unserer Rubrik „Thailand im Netz“.
Von Flora bis Fauna und von Wai bis Visa: Wer deutschsprachige Informationen über Thailand sucht, der wird ziemlich sicher auf der Website https://thai-ticker.com/ fündig. Denn hier sammeln die Thai-Ticker-Redakteure seit inzwischen 18 Jahren Links zu allen möglichen Webseiten über Thailand in deutscher Sprache. Die Internetseite ist die vermutlich kompletteste Link-Sammlung zum Thema Thailand in deutscher Sprache, die man im Netz finden kann. Hier findet sich thematisch eigentlich alles, was man zu und über Thailand wissen wollen könnte. Dazu gibt es auf der Startseite die fünfmal wöchentlich aktualisierten News-Meldungen zu Thailand, die an Abonnenten auch per Rund-Mail via Yahoo-Mailservice versendet werden.
Noch schneller erhält man den News-Überblick des Thai-Ticker übrigens auf dessen Facebook-Seite. Dort versorgt der Thai-Ticker seit fast 10 Jahren die deutschsprachige Thailand-Community mit Links zu Nachrichten, Reportagen und Beiträgen über Thailand. Ein Abo der Seite oder ein Besuch der Webpräsenz ist daher eigentlich für jeden Thailand-Fan obligatorisch und vor allem eine gute Alternative dazu, sich die Infos selbst mühsam im Netz zusammensuchen zu müssen. Oder der Gefahr zu unterliegen, auf der eigenen Facebook-Timeline wichtige Nachrichten über Thailand zu verpassen.
Das vierköpfige Team der Macher des Thai-Ticker sitzt übrigens direkt vor Ort in Thailand, hat jahrzehntelange, persönliche Thailand-Kompetenz und damit auch ein gutes Händchen dafür, Klamauk von echter Information und echtem Mehrwert filtern zu können. Kein Wunder also, dass dieses Angebot auch im schnelllebigen Internet-Zeitalter eine überraschende Konstanz beweist. Motto: „Oft kopiert, nie erreicht“, vor allem nicht über einen so langen Zeitraum. Als der Thai-Ticker vor fast zwei Jahrzehnten startete, gab es im Internet kaum Quellen für deutschsprachige Infos über Thailand und es begann eine mühsame Recherche und Aufbauarbeit der Redakteure. Heutzutage gibt es unzählige Thailand-Infoseiten, Blogs, Vloggs, Youtube-Kanäle und Nachrichten-Plattformen. Das Angebot an Infos ist daher inzwischen weniger das Problem, eher ist das „Sortieren“ wichtiger geworden, denn heutzutage kann die Suche nach „Thailand“ bei Facebook oder Google schnell unübersichtlich werden. Und es gibt nicht wenige Webseiten, bei denen – im Gegensatz zum Thai-Ticker – die Anzahl der Werbeanzeigen den Gehalt des Content weit übersteigt. Für die Nutzer ist der Service des Thai-Ticker übrigens kostenlos.
Für die deutschsprachige Thai-Community leisten die Leute von Thai-Ticker daher eine tägliche und gar nicht genug wertzuschätzende Arbeit. Dafür von Thainess.de an dieser Stelle ein großes Dankeschön. Übrigens auch dafür, dass viele unserer Beiträge im Newsticker Berücksichtigung finden. Drücken wir uns allen die Daumen, dass es Facebook-Seite und Webseite von Thai-Ticker noch lange geben wird.
Ein HILFS-ANGEBOT der deutschsprachigen Kirchen in Thailand und der Samaritans Engl. & Thai
Immer wieder berichten die deutschsprachigen Medien in Thailand über Selbstmorde von Ausländern in Thailand. Niemand kennt die genaue Zahl derer, die sich das Leben nehmen. Im Hintergrund steht meist übergroße Verzweiflung. Wer an Suizid denkt, sieht sich vor einem Knäuel unlösbar scheinender Probleme: Krankheit und Gebrechlichkeit, Armut, Verlust der Partnerin, des Partners, Betrug. Das Gefühl, der Traum vom Leben im Paradies, der viele nach Thailand gezogen hat, sei geplatzt – und ein Zurück nach Deutschland gibt es entweder nicht mehr oder es wäre eine unerträgliche Demütigung. Dabei ist oft Einsamkeit das Hauptproblem – niemanden zu haben, der zuhört, der zu einer anderen Sicht auf die Situation einlädt, zu möglichen Schritten in eine neue Richtung ermutigt…
„EXIT – wir wollen, das Sie bleiben“ – Mehr Informationen:Weiterlesen
Selbstverständlich wird Anonymität und Diskretion respektiert!
In Englisch und Thailändisch: Die „Samaritans“ stehen rund um die Uhr für Leute zur Verfügung, die sich unterhalten wollen.
Wenn Sie oder jemand, von dem Sie wissen, dass er psychosoziale Dienste benötigt, wenden Sie sich bitte an die Samaritaner von Thailand unter der 24-Stunden-Hotline 02-713-6791 (Englisch), 02713-6793 (Thai) oder der Thai Mental Health-Hotline unter 1323 (Thai). www.samaritansthai.com/news/samaritans-of-thailand-english-hotline/
Deutschland: Sie haben suizidale Gedanken? Hilfe bietet die Telefonseelsorge. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr unter 0 800 / 111 0 111 und 0 800 / 111 0 222 erreichbar. Auch eine Beratung über E-Mailist möglich. Eine Liste mit bundesweiten Hilfsstellen findet sich auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention.
Sipgate aus Düsseldorf hat sich ein neues Produkt einfallen lassen.
Liebe Thai-Ticker-Leser*innen,
auf der Suche nach interessanten Inhalten sind wir bei Sipgate, einem Düsseldorfer Unternehmen fündig geworden. Sipgate ist vielen ein Begriff, da das Unternehmen schon seit 2004 seine Dienste im Kommunikationssektor anbietet.
Sipgate hat sich ein neues Produkt einfallen lassen. Sie laden sich die kostenlose App „Satellite“ auf Ihr Smartphone oder Tab, registrieren sich kostenlos und können über die App telefonieren. Es kann, aber es muss keine Sim-Karte im Gerät stecken! Das Smartphone oder Tab braucht lediglich eine Verbindung zum Internet (zum Beispiel über W-Lan). Das kann Skype auch. Doch Satellite geht einen Schritt weiter. Sie bekommen mit der Anmeldung eine kostenlose, deutsche Handynummer. Über diese Rufnummer sind Sie weltweit erreichbar. Sind sie im Urlaub oder leben für einige Zeit in einem anderen Land und wollen dennoch über eine deutsche Nummer erreichbar bleiben? Dann könnte Satellite für Sie interessant sein. Denn… Für Sie entstehen dabei keine Kosten! Der Anrufer zahlt die ganz normale Gebühr für dieses Telefonat in das deutsche Handynetz. Für die Durchleitung durch das Internet zahlen Sie Nichts! Es kommt sogar noch besser! Sie bekommen monatlich 100 Minuten kostenlos. Abtelefonieren können Sie diese in 55 Zielländer: Darunter zählen Deutschland, Österreich und Thailand. Die Schweiz zählt leider noch nicht dazu. Um es zu verdeutlichen: Sie können in Deutschland mit der Satellite-App eine Handy- oder Festnetznummer in Thailand anrufen – 100 Minuten kostenlos – auch wenn die angerufene Person kein Satellite installiert hat.
Bis jetzt haben Sie keinen Cent oder Bath ausgegeben. Und so bleibt es auch!
Wir sprechen hier nicht von einem Probemonat. Das Angebot gilt unbegrenzt! Die 100 Minuten werden jeden Monat neu aufgefüllt. Und was passiert, wenn ich die 100 Minuten verbraucht habe? Sie können dann einfach nicht mehr in die Netze anrufen – Sie bleiben dennoch weiterhin erreichbar. Diese „Sperre“ finden wir gut, weil es somit keine Kostenfalle gibt.
Sollten Sie aber mehr wollen, dann müssen Sie sich die Flatrate buchen. Sie kostet 5 Euro pro Monat.
Mit der Flat können Sie also unbegrenzt in die Netze von 55 Ländern telefonieren. Die Flat ist mit nur einem Tag zum Monatsende kündbar. Das Abo ist weder ein Muss, noch werden Sie zu dieser Flatrate genötigt.
Wo ist der Haken? Wir konnten keinen finden. Bei der Anmeldung geben Sie Ihren Namen, Adresse, Geburtsdatum, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort an. Die Datenschutzbestimmungen sehen keine Auswertung, Verkauf Ihrer Daten, Bewegungsmuster oder Verkehrsdaten vor. Es werden nur die Daten aufbewahrt, die zur Abrechnung notwendig sind – logisch. Mit der App schlittern Sie auch in keine Kostenfalle. Alles ist und bleibt kostenlos, nur wenn Sie aktiv die Flatrate buchen, zahlen Sie 5 Euro pro Monat. Der einzige Wermutstropfen ist, dass das Angebot sich an Menschen mit deutscher Postadresse richtet. Das hat rechtliche Gründe. Mit der Anmeldung bekommen Sie sofort Ihre Rufnummer mitgeteilt. Nach der App-Installation und der Registrierung bekommen Sie einen Code per Briefpost zugesendet. Erst nach Eingabe des Codes können Sie Satellite nutzen. Wir haben es ausprobiert und der Code kam einmal nach 2 und einmal nach 3 Werktagen. Diese Form der Identifikation ist kostengünstig. Aber man erwägt zukünftig andere Indentifizierungsformen. Die App findet man also nur im deutschen Apple bzw. Play Store. Wir haben die App ausprobiert. Die Sprachqualität ist hervorragend. Wenn Sie von Satellite zu Satellite telefonieren und ein gutes W-Lan Ihnen zur Verfügung steht, sprechen Sie in HD-Qualität. Wählen Sie eine Festnetznummer und der angerufene Teilnehmer hat ein altes Telefon, ist die Qualität so, wie Sie es gewohnt sind.
Zusammenfassung Die kostenlose und echte deutsche Handynummer ist ein ernstes Argument für diese App. Die App-Installation und Registrierung ist denkbar einfach. Sie können pro Person nur einen Account einrichten, diesen aber auf mehreren Geräten (z. B. Smartphone/Tablett) einrichten. Das Angebot richtet sich an Menschen mit deutscher Meldeadresse (Achtung: c/o geht leider nicht!). Kostenlose 100 Minuten-Telefonate in 55 Länder pro Monat ist für Wenigtelefonierer interessant. Wollen Sie mehr? Dann kostet die echte Telefonflatrate in 55 Länder nur 5 Euro pro Monat. Das Abo ist monatlich kündbar. Somit ist das Angebot für Urlauber durchaus interessant. Die App muss nicht permanent laufen, Sie bleiben trotzdem erreichbar. Läuft sie dennoch, ist sie so programmiert, dass sie sehr wenig Strom verbraucht. D. H., dass der Akku geschont wird. Die App benutzt man wie ein normales Telefon, daher gibt es keine Eingewöhnungszeit. Momentan unterstützt Satellite keine SMS. Die Satellite-Gespräche sind verschlüsselt. Satellite selber sammelt nur für die Abrechnung und Erfüllung des Vertrages Daten, die nach einer gewissen Zeit automatisch gelöscht werden. Sonst sammelt Sipgate mit Satellite keine weiteren Daten, folglich respektiert Satellite Ihre Privatsphäre.
Nun ist es bestätigt, das Honorarkonsulat unter der Leitung von Herrn Hagen Dirksen und seinem Team, wird bis Ende Dezember 2019 am derzeitigen Standort verbleiben.
Sie werden es sicherlich schon längere Zeit mitbekommen haben, dass es eine „neue“ Regelung zum Datenschutz gibt.
Das ganze nennt sich Datenschutzgrundverordnung, oder kurz DSGVO.
Wir haben nie Daten gehortet
Der Thai-Ticker ist nie verantwortungslos mit Ihren Daten umgegangen und hatten schon immer einen Datenschutzhinweis. Wir haben auf Google Analytics verzichtet, als viele andere die Statistiken dieses Dienstes lobten und einsetzten. Doch auch wir haben Dinge an unserer Webseite geändert. Zuvor war der Datenschutzhinweis Teil des Impressums. Neben ein paar kleineren Veränderungen, die Ihnen nicht auffallen werden, haben wir die Kommentarfunktionen verändert. Sie können jetzt auch Anonym kommentieren. Die Angabe von E-Mail-Adresse und Namen sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wurde nie veröffentlicht, wurde aber intern in der Datenbank gespeichert. Sollten Sie keinen Namen angeben, wird jetzt anstelle „Anonymus“ angegeben.
Probieren Sie die Kommentarfunktion aus. Nach wie vor müssen wir jeden einzelnen Kommentar per Hand freischalten, aber es ist etwas einfacher für Sie geworden.
Nach wie vor dürfen Sie Ihr Pseudonym oder Ihren Namen angeben. Und nach wie vor versprechen wir Ihnen, verantwortungsbewusst mit Ihren Daten umzugehen. Wir verkaufen keine Daten, wir geben keine Daten an Dritte weiter!
Lesen Sie die Datenschutzhinweise und staunen Sie, wie einfach und unbeschwert Ihr Besuch auf unserer Seite sein kann.
Von Deutschland z.B nach Thailand ausprobiert, es funktioniert prima.
Zuerst muss man , für den Wohnort in Deutschland in dem man angemeldet ist, eine kostenlose Telefonnummer bei SIPGATE www.sipgate.de holen.
Danach bei z.B. PHONERLITE (es ist aber auch bei sipgate bereits zum fertigen Gebrauch vor angegeben), aufgefahren.
Damit kann man, auf seinem Computer bereits Anrufe kostenfrei, in hervorragender Qualität, entgegen nehmen.
Anrufe auch auf einem ganz normalen Telefon z.B. in Thailand entgegennehmen geht auch.
Dazu muss man bei bei Mc Asia www.McAsia.de ein kleines „Gerät“ bestellen, kaufen (was nicht kostenfrei ist), nun kann man – kostenfrei – mit oder ohne Computer einzuschalten – in Thailand erreicht werden. Mc Asia Installation Vorschläge.
Aber es gibt noch viele Möglichkeiten mehr von Sipgate aus, die dann aber nicht kostenfrei sind.
Der Tod kommt meistens unerwartet, jeder muss sich einmal von dieser Welt verabschieden.
Ein Farang ist in Chiang Mai, Thailand, bald 95 Jahre alt friedlich verstorben. Wolfgang Ladenburger, der mit der Familie des Verblichenen befreundet ist, gibt hier den Lesern eine genaue Beschreibung über den Behörden-Weg an und wie es möglich ist auch als Christ, in diesem Buddhistisch geprägten Land, eine Beerdigung mit einem Pfarrer zu erhalten. … pdf