Schlagwort-Archiv: Chiang Mai

Chiang Mai: Gesucht 0 rh – (negativ)

Das Honorarkonsulat Chiang Mai meldet: Gesucht werden für den Deutschen Herrn Wolfgang Hartmut SCHLEGEL HN: 3326919. Blutspender der Blutgruppe 0 rh – (negativ) an der Blutbank des Maharay Nakorn Chiang Mai Hosptal.

Update: Herr Schlegel ist am 14. Februar 0800 verstorben, Ruhe er in Frieden.

Kontakt:

Maharat Nakorn Chiang Mai (Suan Dok) Universitätsklinik

Staatliches Krankenhaus
Das am besten ausgerüstete Krankenhaus. Es ist das Universitätsklinikum der Chiangmai University. Alle schweren Fälle werden in der Regel an dieses Krankenhaus übergeben.
Nephrologe ( Nierenerkrankungen) nur Mittwochs anwesend.
Hier werden Schlangen-Gegengifte (Seeren) vorgehalten.
Adresse: 110 Suthep Road Tambon Su Thep,Chang Wat
Chiang Mai 50200
GPS: 18.789998 – 98.974060
Tel.  +66 53 936 150                                     [ 053 936 150 ]
Tel.  +66 53 930 300                                     [ 053 930 300 ]
E-Mail:med.cmu.th@gmail.com
facebook.com/medicine.cm/
www.facebook.com/pages/Suan-Dok-Hospital/

www.med.cmu.ac.th/en/

GESUNDHEIT in Chiang Mai ?

Als Frage ? Eine Stadt im Umbruch zur „Gesundheitsstadt“ ?

Wir sprechen jetzt nicht über schlechte Luft in einer jährlich wiederkehrenden Saison von Ende Januar bis Ende März. Da sind eher die Verantwortlichen in den Kommunen und in der Politik gefordert.

Es geht uns vielmehr darum, detaillierter und genauer einen Blick zu wagen auf vorhandene Kapazitäten der Gesundheitsfürsorge in den unterschiedlichsten Einrichtungen bestehender Hospitäler.

Für eine boomende Stadt mit einem weitreichenden Umland wie Chiang Mai, mit wachsender Bevölkerung, ist ein vielfältiges medizinisches Angebot mit zeitgemäßem Standard, um dann im internationalen Vergleich auch mithalten zu können, eine absolute Notwendigkeit.

So können wir schon einmal feststellen, dass es im Verhältnis zur Bevölkerungs-struktur ein gutes vorzeigbares Angebot gibt  zur Vorsorge und Krankenfürsorge – allein durch die großen Einrichtungen der Unikliniken.

Darüberhinaus machen wir den Versuch einmal mehr, etwas genauer hinzusehen, was die unterschiedlichsten Qualitätsstandards an den zahlreichen Krankenhäusern und privaten Kliniken anbetrifft. Auch zu betrachten unter dem Aspekt von Anspruchsverhalten von Zugereisten wie Touristen, die „Farangs“ und eben die Expats.

Es gibt neben dem medizinischen Angebot mit umfangreichen Möglichkeiten eines großen Uni-Klinikums vor Ort, auch einige weitere renommierte Krankenhäuser der Stadt wie beispielsweise das RAM Hospital, das Bangkok Hospital, das Maharaj Hospital, das Rajavej Hospital, Mc Cormick und noch einige weitere zu benennende Häuser, die sich einem internationalen Vergleich und Anspruch durchaus stellen müssen.

Wir machen nun den Versuch mit unserer neuen Betrachtungsreihe „GESUNDHEIT – Patient in Chiang Mai“ Fachabteilungen, spezielle Empfehlungen oder Besonderheiten an einzelnen Häusern einmal unter die Lupe zu nehmen um somit Beobachtungen an unsere Leser weitergeben zu können. >>> weiterlesen

Der NEUE …

Honorarkonsulat Chiang Mai

Nach längerer Übergangszeit des Wartens, und das nicht nur coronabedingt, hat Nordthailand endlich wieder eine funktionierende konsularische Betreuung.

Seit dem 2. November ist nun das Büro des Honorarkonsulats Chiang Mai am alten Ort wieder geöffnet.

Zur Freude vieler Expats hat sich der frisch gebackene Honorarkonsul Sebastian Justus Schmidt –

zwei Mal Schmidt:
S.E. Botschafter Georg Schmidt und Honorarkonsul Sebastian J. Schmidt

  – vereidigt am 26. Oktober von seinem Namensvetter S.E. Botschafter Georg Schmidt in Bangkok – zusammen mit seinem neuen Team an die Arbeit gemacht.

Das alte Quartett ist auch das neue Team im Büro und steht mit seinem Erfahrungsspektrum und seiner Routine der neuen Führung kompetent zur Seite.

Khun Wurawan, Khun Porrameth, Khun Patcharee, Khun Parinda und der NEUE.

Das Serviceangebot und die gebotenen Dienstleistungen – auch die Gebühren –  für Thais und alle deutschen Staatsangehörigen, bleiben vorerst gleich. Jedoch kann mit den zu erwartenden Einnahmen – vom Auswärtigen Amt lt. der Gebührenverordnung – gerade mal kostendeckend kalkuliert werden.
Das Büro und Angestellte zahlt der Honorarkonsul nämlich aus eigener Tasche, er selbst erhält kein Gehalt. Gleichzeitig hat das Land vor Ort eine Anlaufstation für Deutsche und ist offiziell am wirtschaftlichen und kulturellen Netzwerk zwischen den Ländern beteiligt.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag : 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Bitte um Voranmeldung, sowie Einhaltung der Abstandsregeln.
Mobil: 083 57 37 747 
Tel. 053 83 87 35
Fax. 053 83 87 35
E-Mail: chiang-mai@hk-diplo.de

199/163 Moo 3, Baan Nai Fun 2, Kan Klong Chonpratan Road,
Tambon Mae Hia, Amphoe Muan, Chiang Mai 50100.

Google: Deutsches Konsulat Chiang Mai: https://t1p.de/DHK

Als Hinweis: Im Moment sollten thailändische Staatsangehörige in Bezug auf Visa und familiäre Belange Deutsch/ Thai sich vorab umfassend informieren (Botschaft-Info / Allgemeine Dienstleistungen) und genügend Zeit einplanen, da nach wie vor – bedingt durch die weltweite COVID – Krise – mit Besonderheiten und/ oder Verzögerungen in den Abläufen der Bearbeitung gerechnet werden muss.
Darüber hinaus steht aber das eingespielte freundliche deutsch sprechende Thai-Team – jedem Expat/ Residenzler oder deutschen Touristen mit seiner langjährigen Erfahrung souverän zur Seite.
Auch zum Vorteil für den neuen Honorarkonsul, der somit den Hilfe suchenden Deutschen und auch thailändischen Besuchern mit frischem Elan und offenem Ohr für individuelle Anfragen oder Problemen zur Seite stehen kann.
Seine langjährige Kenntnis, Erfahrung über Thailand und sein auch kultureller Zugang über Land & Leute kann somit nur von Vorteil sein.

Das Thai-Ticker Team wünscht dem Neuen, Geduld, Erfolg und gutes Gelingen.

DER ALTE…

…gar nicht alt: H.K. a.D. Hagen Dirksen im Ruhestand, aber nach wie vor aktiv u.a.im DHV. Auch ihm alles Gute !

Honorarkonsulat Chiang Mai

Chiang Mai Eröffnung des Honorarkonsulats

Der am Montag vereidigte neue Honorarkonsul für Chiang Mai,

Herr Sebastian-Justus Schmidt und sein Team eröffnen am:
Montag, 2. November 2020, die Büroräume am alt bekannten Platz.

Bitte um Voranmeldung, sowie Einhaltung der Abstandsregeln.
Mobil: 083 57 37 747 oder E-Mail: chiang-mai@hk-diplo.de 
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag : 09.00 Uhr – 12.00 Uhr,

Chiang Mai
Honorarkonsul: Sebastian-Justus Schmidt
199/163 Moo 3, Baan Nai Fun 2, Kan Klong Chonpratan Road,
Tambon Mae Hia, Amphoe Muan, Chiang Mai 50100.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag : 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Tel. 053 83 87 35
Fax. 053 83 87 35
E-Mail: chiang-mai@hk-diplo.de

Google: Deutsches Konsulat Chiang Mai: https://t1p.de/DHK

Konsularbezirk
Provinzen Chiang Mai, Chiang Rai, Mae Hong Son, Lamphun, Lampang, Prae, Nan und Payao.

 

90 Tage Meldung, was muss vorgelegt werden?

90 Tage Meldung, eine Info der Immigration Chiang Mai, was bei einem Antrag alles vorgelegt werden muss

Pass vorlegen;
Kopie 1. Seite Pass (Ihre pers. Info Seite)
Kopie Ihrer letzten Ankunft (gestempelt)
Kopie der „Depure Card“, TM6  (Muster)
Kopie der letzten 90 Tage (gestempelte Seite)
Ausgefülltes Formblatt „Receipt of Notification“ TM.47

… Alle Kopien müssen unterschreiben werden

Leserbrief – Todesfall in Chiang Mai

Der Tod kommt meistens unerwartet, jeder muss sich einmal von dieser Welt verabschieden.

Ein Farang ist in Chiang Mai, Thailand, bald 95 Jahre alt friedlich verstorben. Wolfgang Ladenburger, der mit der Familie des Verblichenen befreundet ist, gibt hier den Lesern eine genaue Beschreibung über den Behörden-Weg an und wie es möglich ist auch als Christ, in diesem Buddhistisch geprägten Land, eine Beerdigung mit einem Pfarrer zu erhalten. … pdf

Todesfall in Chiang Mai (PDF)

Immigration Chiang Mai – „PRIORITI LANE“, Vorstellung & Beschreibung

Chiang Mai Immigration, der schnelle Weg für Behinderte
Menschen mit Handicap, Ältere und Schwangere  haben nun bei der Chiang Mai Immigration die Möglichkeit – eine „PRIORITY LANE“ nutzen zu können. die Gründe müssen auf dem Formblatt unten kurz dargestellt werden.
An der ersten Meldestelle, „Unterlagen-Sichtungsstelle“, an der man ALLE Formulare erhält, dort erhalten Menschen dieser Personengruppe auch dieses „PRIORITY“ Formular.  Wir haben Ihnen dieses Formular als PDF online gestellt … das pdf Formular

Hier hat uns Wolfgang eine „Ablaufbeschreibung“ zugesandt:
Das Anstellen bei den Damen die die Unterlagen prüfen ist natürlich Pflicht. Wenn man die Unterlagen zur Prüfung überreicht, sollte man mit dem Vordruck Priority Lane beginnen. Als Anlage ist unbedingt eine Kopie von der 1.Seite des Passes erforderlich. Die Kopie und der Vordruck wird dann zusammengeklammert.
Dann werden die 90 Tage, oder Jahresvisum Unterlagen auf Vollständigkeit geprüft und zusammengetackert. Und jetzt kommt das wichtigste, die Dame begleitet dich zum Schalter der 90 Tage Bearbeiterinnen und meldet dich an. Danach muß man Platz nehmen. Es ist keine Nummer erforderlich. Nach einer kurzen Zeit ruft die Sachbearbeiterin dich auf auf zum Schreibtisch zu kommen und Platz zu nehmen. Es wird solange gewartet bis 3 Personen zusammen sind. Dann wird das Schild Priority Lane auf den Schreibtisch gestellt und es werden die Anträge bearbeitet. Heute haben Sie sogar von den 3 Personen ( auch von mir) ein Foto geschossen.Danach war die Prozedur abgeschlossen. Alles zusammen waren es 20 Minuten von der Abgabe der Unterlagen bis zum Erteilen einer neuen 90 Tage Aufenthaltsgenehmigung.
Übrigens ist es wichtig auf dem Vordruck bei The reason being „90 Tage“ einzutragen,bei einer neuen Jahresaufenthaltsgenehmigung dann „1 Jahr“ eintragen.
Es ist auf jeden Fall eine Erleichterung für ältere Menschen oder Schwerbehinderte. Hoffentlich ist dies keine Eintagsfliege.